Deutsch: Acht wellenförmige Linien über zweisprachigem Einladungstext: „Komm herein und schau dich um / Come in and look around“ – in klarer, schwarzer Schrift auf hellem Grund. Englisch: Eight wavy lines above a bilingual welcoming message: “Komm herein und schau dich um / Come in and look around” – in clear black font on a light background.



Von Berlin bis Australien, von China bis Kenia – überall suche ich nach dem, was Orte unverwechselbar macht.
Das Leise. Das Unerwartete.

Meine Bilder wollen nicht nur abbilden, sondern andocken – neugierig machen, Fragen stellen, ein Echo hinterlassen. Denn Fotografie ist für mich: Aufmerksamkeit in Bewegung.

Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte – von Orten, Menschen, Momenten.

Tauche ein in meine Welt aus Bildern:

auf & weg – Reisen zwischen Bewegung und Stillstand.
BerlinApart – Die Kontraste einer Stadt.
BLN | TV – Der Fernsehturm als Fixpunkt und Symbol.
du o. du – Begegnungen und Beziehungen.
ich u. ich – Identität im Wandel.
LostLand – Orte zwischen Vergehen und Verweilen.
MusterMix – Struktur und Chaos in Balance.
StadtBlick – Urbane Perspektiven.
ZeitGeist – Augenblicke, die bleiben.

Klick dich durch, folge dem Licht.

auf u. weg

WELTEN (FÄNGER)

„Eine Hand führt die Stäbe, eine schillernde Blase entsteht. Sie dehnt sich aus, fängt Licht und Farben ein, schwebt kurz – dann löst sie sich auf. Ein Moment der Koordination, der Wahrnehmung, des Spielens mit Bewegung. Die Luft ist neu, der Blick offen, die Umgebung nimmt einen auf. Ankommen heißt nicht nur, einen Ort zu erreichen, sondern ihn bewusst zu erleben.”

BerlinApart

SO NAH ✕ SO WEIT ✕ SO GUT

“Eine ausgestreckte Hand greift nach dem Berliner Fernsehturm, der sich vor einem tiefblauen Himmel erhebt. Der Turm glänzt im Sonnenlicht, während die Silhouette der Hand den Moment festzuhalten scheint. Darunter schwebt der Text ‚Berlin – so nah, so weit, so gut‘ – eine Stadt zum Greifen nah, voller Bewegung, voller Kontraste. Im Hintergrund verblassen Zeilen eines rhythmischen Stadtgedichts, als Echo des urbanen Pulses.”

BLN|TV

UM • FERNSEH I TURM • HERUM

Der Berliner Fernsehturm ragt in den Himmel, scharf fokussiert vor einer verschwommenen, lebendigen Stadtszene. Menschen und Farben vermischen sich im Hintergrund, während der Turm in warmem Licht leuchtet. Links thront der Schriftzug ‚Um den Fernsehturm herum‘, rechts daneben pulsiert ein rhythmischer Reim über die Stadt – ein Spiel aus Bewegung, Dynamik und urbaner Energie.

du o. du

LEUTE KOMM’N LEUTE GEH’N

Ein Mensch bewegt sich in einem runden Tunnel, Silhouette gegen das Licht. Die Szene wirkt wie ein Übergang – von Dunkel zu Hell, von Ankommen zu Gehen. Die geschwungene Architektur des Tunnels verstärkt das Gefühl von Bewegung und Vergänglichkeit. Der Text überlagert das Bild, fängt die Dynamik von Begegnungen, Blicken und Momenten ein, die kommen und vergehen

ich u. ich

VERLIERE MICH ☉ FINDE MICH

LostLand

SPUR ⚭ ECHO

Ein verlassener Waggon, dessen Boden fast verschwunden ist. Zerbrochene Fenster rahmen den Blick nach draußen, während Licht durch die leeren Öffnungen fällt. Die Struktur steht noch, doch die Zeit hat Spuren hinterlassen – ein Echo der Vergangenheit, das im Bild nachhallt

MusterMix

✧ Fantasie Funken ✧

Ein kaleidoskopartiges Bild in Grün- und Gelbtönen, durchzogen von geometrischen Strukturen. Linien, Muster und Formen verzerren sich, verschmelzen und fliehen in die Tiefe. Die Szene wirkt wie ein sich drehender Raum, ein Spiel aus Perspektive, Licht und Struktur. Der Text spricht von Verzerrung, Bewegung und Farben, die tanzen

StadtBlick

STADT ❧ GEFLÜSTER

Ein schmaler Hausflur, die Wände voller Graffiti und Kritzeleien, ein roter Türrahmen am Ende des Gangs. Das Licht taucht die Szene in warmes Gelb, verstärkt die Atmosphäre von urbanem Chaos und Geschichte. Der Text spricht von Bewegung, Wahrnehmung und der Stadt, die ihre eigene Sprache flüstert

ZeitGeist

ALLTAG ✶ ZAUBER

Zwei Schaufensterpuppen in sanftem Rosa, eine hält ein glänzendes rotes Herz an einem dünnen Draht. Die Szene wirkt surreal, als würde ein Moment zwischen Bewegung und Stillstand eingefangen. Der Text spricht von urbanem Alltag, Momenten, die entgleiten, und dem Zauber, der in den Details liegt.

Deutsch:
Ein rotes Herz aus Streetart, das sich von einer rissigen Wand ablöst. Die Farbe blättert, doch die Form bleibt – ein Zeichen von Vergänglichkeit und Beständigkeit zugleich. Ein Herz, das seine Spuren hinterlässt.

English:
A red street art heart peeling away from a cracked wall. The paint is fading, but the shape remains – a symbol of both transience and persistence. A heart that leaves its mark.

Herz für Streetart

Willkommen!